Wenn ich Familien begleite, passe ich meine Methodik immer individuell an ihre Bedürfnisse an. Besonders gerne arbeite ich systemisch mit den Familienmitgliedern. Dabei geht es darum, die Beziehungen und Dynamiken innerhalb der Familie zu verstehen, denn diese spielen oft eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Problemen. Gleichzeitig sind genau diese Beziehungen der Schlüssel, um positive Veränderungen und Lösungen gemeinsam zu entwickeln.
Das Besondere an meiner Methode ist, dass ich Sie immer wieder behutsam zu Ihrer eigenen Wahrnehmung führe – oft bis zu den Antworten, die Sie sich im Alltag vielleicht nicht auszusprechen trauen. Mit Einfühlungsvermögen, Authentizität und einer wertschätzenden Haltung schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie sich ohne Angst mit bisher verdrängten Erfahrungen oder abgewehrten Gefühlen auseinandersetzen können.
Die lösungsorientierte Kurztherapie, auch als lösungsfokussierte Kurztherapie bekannt, legt den Fokus darauf, Wünsche, Ziele, Ressourcen und Ausnahmen vom Problem in den Mittelpunkt zu stellen – anstatt sich auf die Probleme selbst und deren Ursachen zu konzentrieren. Dabei geht es darum, die „positiven Unterschiede“ zu erkennen und gezielt zu stärken. Das bedeutet, herauszufinden, was bereits funktioniert und sich bewährt hat, und darauf aufzubauen, um diese positiven Ansätze in Zukunft noch weiter zu fördern und auszubauen.
Jeder hat schon einmal einen tranceähnlichen Zustand erlebt – beispielsweise, wenn Sie bei einer langen Autofahrt plötzlich an Ihrer Ausfahrt angekommen sind, ohne sich bewusst daran zu erinnern, wie Sie dorthin gelangt sind. Trotz dieser scheinbaren Abwesenheit haben Sie den Verkehr im Blick behalten, die Gänge gewechselt und sicher navigiert. Ähnlich verhält es sich in der Trance: Sie bleiben wach, ansprechbar und reaktionsfähig, hören alles um sich herum und behalten jederzeit die Kontrolle über Ihren eigenen Willen. Gleichzeitig fühlen Sie sich oft etwas ruhiger und entspannter als sonst, was diesen Zustand so angenehm und hilfreich macht.
Zeitnah erhalten Sie von mir einen Termin, um Ihre Therapie entweder per Skype, WhatsApp-Video, Jitsi (den Jitsi-Link bekommen Sie von mir zugeschickt) zu beginnen. Lange Wartelisten sind nicht notwendig, eine Hilfestellung kann unmittelbar erfolgen.